Ein Testament mit vielen Erben klingt gerecht – in der Praxis führt es jedoch oft zu Problemen. Unterschiedliche Quoten, eingesetzte Ersatzerben und eine vielköpfige Erbengemeinschaft machen die Abwicklung kompliziert. Ohne klare Gestaltung drohen Streitigkeiten, Blockaden und unnötig hohe Steuerlasten.
Wir zeigen, welche Risiken typischerweise entstehen und wie Sie mit professioneller Nachfolgeplanung für Klarheit sorgen können.
Für den Erblasser bedeutet das: mehr Klarheit, weniger Konflikte und steuerlich oft bessere Ergebnisse.
Der Ersatzerbe rückt nach, Quoten verschieben sich, die Steuerberechnung ändert sich.
Sie machen Verwaltung und Steuerberechnung aufwendig und bergen Streitpotenzial.
Wenn viele Erben beteiligt sind – er sorgt für klare Strukturen und eine geordnete Abwicklung.
Zu viele Quoten, unklare Formulierungen, fehlende Regelung für Ersatzerben.
Besonders sinnvoll ist fachliche Unterstützung, wenn
Wir zeigen Ihnen, wie Ihr letzter Wille rechtssicher umgesetzt wird – klar, konfliktfrei und steuerlich optimiert von Sven Schröder, zertifizierter Testamentsvollstrecker (Institut für Erbrecht e.V.)